So, nachdem ich so eben mein riesiges Paket aus Deutschland (Danke Mama!) entgegen genommen habe, und nun frisch gestärkt mit Milka-Schokolade bin, hol ich endlich die längst versprochenen Blogeinträge nach. Anfangen will ich nun auch - um die ganzen besorgten Erwachsenen zu beruhigen - mit meiner Universität. Denn ja, ich studiere hier auch und mache nicht nur Fiesta. Den Beweis seht ihr direkt hier:
Image may be NSFW.
Clik here to view.Dort stehe ich vor dem Haupt-Verwaltungsgebäude. Bis jetzt war ich aber erst zweimal da, um mich im International Office vorzustellen und um eine Änderung meiner Kurse dort zu beantragen. Bin auch recht froh, dass ich dort nicht öfters hin muss. Es liegt zwar auch auf dem Unigelände, aber doch recht weit weg von den anderen Gebäuden weg und man muss weit laufen. Denn eins muss man sagen: Das Areal ist echt riesig. Allerdings ist die Hälfte davon auch noch Baustelle, so dass man nicht einfach überall kurz abkürzen kann. Aber nun möchte ich euch zunächst einmal ein bisschen was Allgemeines über die Universität erzählen:
Universidad Miguel Hernandez de Elche
Die Universität wurde 1997 gegründet und ist somit erst 12 Jahre alt und enstand wohl auf dem Hintergrund (zumindest wenn man Wikipedia Spanien glaubt), dass aus den Universitäten Alicante und Valencia bestimmte Fakultäten ausgegliedert werden sollten. Wahrscheinlich läuft das dann auch mit der Geschichte zusammen, dass es ein Überbleibsel einer alten sozialistischen Regierungspartei ist. Wie dem auch sei, zurück zum Wesentlichen. Wie bereits erwähnt ist das Areal sehr groß. Image may be NSFW.
Clik here to view.Sofern fertig gestellt, gleicht sie einer kleinen Parkanlage mit Kieswegen, Palmen und Wasserläufen. Und sogar einen kleinen Golfplatz gibt es. Habe dort aber noch nie jemanden spielen sehen. Die Gebäude sind alle sehr groß, mal mehr, mal weniger schön, aber allesamt modern. In dem Gebäude, in dem ich meine Wirtschaftsvorlesungen habe, gibt es sogar einen Brunnen und Glasaufzüge. Die Räume sind auch, ähnlich wie an der EUFH mit Beamer und Leinwand ausgestattet, nur die Steckdosen für die Notebooks fehlen leider. Die meisten Sääle sind dabei aber um ein wesentliches größer als in Brühl und für ca. 72 Personen ausgelegt. Tische und Bänke gleichen denen typischer Hörsääle. Es handelt sich also um die (furchtbar unbequemen) Klappsitze. Man hat daher nicht so viel Platz. Allerdings muss man sagen, dass (meiner Meinung nach) die Kapazitäten ganz und gar nicht ausgeschöpft werden. Ich sehe nie wirklich sonderlich viele Studenten und keiner meiner Kurse hatte bis jetzt mehr als 10 Studenten (vom Spanischkurs einmal abgesehen, ich schätze dort sind wir 15-20). Von also durchschnittlich 10 Kursteilnehmern ist dann mindestens die Hälfte auch noch Erasmus-Student und kommt wie ich aus dem Ausland. Insgesamt soll die Universität aber so ca. 10.000 Studenten haben, wahrscheinlich sind die Meisten wohl an den andern Campussen in den andern Städten oder sie haben komplett andere Zeiten als ich. Obwohl Elche eigentlich den Hauptcampus hat. Aber wer weiß... Wer einmal Lust hat, sich den Campus im Internet anzuschauen, klicke bitte auf den folgenden Link: http://www.umh.es/localizaciones/ und wähle dann links Elche aus. Außerdem solltet Ihr die Einstellung von "Hybrid" auf "Gelände" ändern, denn dann wird es interessanter. Das geht oben rechts.
Verwirrung am Anfang:
Image may be NSFW.
Clik here to view.Wenn man sich meinen Unialltag anschaut, war dieser zunächst ewas chaotisch. Ich hatte mir in Deutschland bereits 3 Kurse ausgesucht. 2 aus dem 4. Jahr (man rechnet hier in Spanien nicht nach Semestern, sondern nach Studienjahen) und 1 aus dem 5. Jahr. Wie ich schnell merken musste, geht das aber gar nicht so einfach. Die Kurse wurden mir zwar von der EUFH genehmigt und ich konnte mich auch in Elche dafür einschreiben, aber die praktische Umsetzung ergab sich als äußerst schwierig. Der Kurs aus dem 5. Jahr blockte sich nämlich mit einem aus dem 4. Jahr. Also konnte ich bis jetzt nur zu einem der beiden Kurse gehen. In dem Fall war das der Kurs aus dem 4. Jahr, da dieser entsprechend mehr Credits hat und ich den auf jeden Fall behalten würde. Ich hatte mich auch relativ schnell für einen Alternativkurs entschieden, leider geht das Wechseln nicht so einfach, wie man denkt, sondern ist mit relativ viel Papierkram verbunden und beinhaltet Kommunikation mit der EUFH und der UMH. Ich kann mich also erst kommenden Montag für den neuen Kurs einschreiben, da ich erst jetzt alle dafür erfoderlichen Dokumente habe. Und an den Kursen teilnehmen darf man auch erst, wenn man eingeschrieben ist. Aber in dem Fall habe ich Glück - denn der Kurs hat bis jetzt erst 2 mal stattgefunden und ich habe nicht so viel verpasst.
Meine Kurse:
Ich habe insgesamt 4 Kurse. Einen Spanischkurs im Niveau Intermedio (B1/B2) und 3 Wirtschaftskurse. Daraus ergibt sich ein Stundenplan wie folgt: Image may be NSFW.
Clik here to view.
Montags:
14:00-16:00: Espanol Intermedio
16:00-18:00: Psicologia Comercial
18:00-21:00: Comunicacion Comercial
Mittwochs:
14:00-16:00: Espanol Intermedio
16:00-18:00: Comunicacion Comercial
18:00-21:00: Dirrecion Estrategica
Freitags:
18:00-20:00: Direccion Estrategica
Und ja, richtig, ich habe Dienstags und Donnerstags frei. Aber dass ich mich da gar nicht so viel ausruhen kann, dazu schreibe ich gleich noch was. Im Folgenden habe ich euch aber mal die Kurzbeschreibungen der Kurse angehängt, damit ihr euch ein bisschen etwas darunter vorstellen könnt:
Image may be NSFW.
Clik here to view.Comunicacion Comercial – 7,5 Credits
Proceso e instrumentos de comunicación comercial.Planificación, presupuesto y medios publicitarios.
Prozesse und Instrumente der Kommerziellen Kommunikation. Planung von Werbung, Budget und Mitteln.
Direccion Estrategica – 7,5 Credits
Decisiones que definen la estrategia de una empresa: combinación tecnología, producto, mercado. Objetivos a largo plazo y medios para alcanzarlos.
Entscheidungen, die die Strategie eines Unternehmens definieren: Kombination von Technologie, Produkt und Markt. Erreichung von mittel- und langfristigen Zielen.
Psicologia Comercial – 4,5 Credits
Psicología de la venta: análisis de la interacción cliente-vendedor. Estrategias psicológicas de solución de problemas en ventas.
Psychologie des Absatzes: Analyse der Interaktion zwischen Kunden und Vertrieb. Psychologische Strategien zur Lösung in Vertriebsproblemen.
Mein Studienalltag:Image may be NSFW.
Clik here to view.Ähnlich wie in Brühl ist das Studium auch hier sehr Praxisorientiert, mit vielen (fiktiven) Fallbeispielen (z.B. der Vermarktung von mallorquinischem Mineralwasser). Das gefällt mir doch ziemlich gut. Leider kann ich noch nicht immer so gut mitfolgen. Ich verstehe zwar meist den groben Kontext, aber die Vokabellücken sind noch zu groß, als dass ich dann z. B. aus dem Stehgreif eine Reaktion darauf abgeben könnte. Aber das wird wohl noch kommen. Man merkt doch sehr, dass Spanisch hier zwingend erforderlich ist. Kaum ein Spanier spricht Englisch. Auch viele junge Leute nicht, von denen man es ähnlich wie vielleicht in Deutschland, vielleicht am ehesten erwarten würde. Wir hatten letztens in einer Vorlesung ein kleines Zitat auf Englisch. Der (deutsche) Professor fragte, was dort stünde. Die Spanier konnten mit dem Satz gar nichts angefangen und ich habe es mit meinem bisschen Spanisch sinngemäß übersetzt. Daraufhin meinte der Professor, dass die ein odere andere Englisch-Vorlesung vielleicht nicht schaden könnte. Immerhin käme man ja in der Wirtschaft nicht wirklich dran vorbei. Aber andersherum gibt es auch das Beispiel des Professors hier, der in seinen Folien das Wort « Deadline » stehen hat und selbst nicht weiß, was es bedeutet. Aber ich bin ja auch nicht hier um Englisch zu lernen, sondern um mein Spanisch zu verbessern, vielleicht also gar nicht so schlecht, dass ich auf diese Weise wirklich dazu gezwungen werde… Und wie bereits vorher kurz angeschnitten, nur weil ich Dienstags und Donnerstags frei habe, heißt das leider nicht, dass ich mir die ganze Zeit einen faulen Lenz machen kann. Denn neben den Klausuren haben wir viele sogenannte "Casas Praciticos" die ebenfalls für die Endnote zählen. Während es sich bei einigen von diesen nur um Diskussionen im Kurs handelt, sind es aber überwiegendend schriftliche Hausaufgaben. Generell wären die vielleicht auch gar nicht so schwer, aber es ist eben noch nicht so einfach, für mich zumindestens, Texte mit einem gewissen wissenschaftlichen Charakter auf Spanisch zu schreiben. Ich schätze für die Hausaufgabe zum mallorquinischem Mineralwasser hätte ich auf Deutsch vielleicht eine Stunde gebraucht. Für die Spanische Version habe ich aber insgesamt 3 Stunden gebraucht. Denn auch wenn ich den Kontext schnell verstanden hatte, konnte ich eben noch nicht so schnell darauf antworten. Außerdem müssen wir ähnlich wie an der EUFH auch eine Fallstudie in Gruppen schreiben. Das Thema steht noch nicht ganz fest, aber ich werde sie wohl mit 2 Polinnen anfertigen. Und auch diese Studie zählt dann für die Endnote.
So, wie ihr seht, hab ich doch ordentlich was zu tun hier und mache nicht nur Siesta und Fiesta. Ich hoffe, das hat die besorgten Geister nun auch ein wenig beruhigt. Aber jetzt steht erstmal das Wochenende vor der Tür und ich bin gleich erstmal auf dem Geburtstag von Ruben, dem andern Studenten der EUFH und muss noch etwas zu trinken besorgen, da jeder etwas mitbringen soll.